Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Durchführung von 360-Grad-Feedbacks. Zahlreiche Unternehmen vertrauen bereits auf unsere Expertise (siehe unsere Referenzen zum 360-Grad-Feedback und zur Führungskräfteentwicklung).
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch und erfahren Sie, wie wir Ihr Unternehmen bei der Entwicklung Ihrer Führungskräfte unterstützen können. Auf dieser Seite bekommen Sie einen Überblick (siehe Abbildung) und detaillierte Informationen über unsere Leistungen und Kosten.
Abbildung: Angebot zur Durchführung eines 360-Grad-Feedbacks durch das
Institut für Management-Innovation
Die Kosten werden in Abstimmung mit den Kunden nach den gewünschten Leistungen ermittelt. Folgende Leistungen können wir für Sie übernehmen:
Dazu bieten wir drei bewährte Möglichkeiten:
Besondere Anforderungen gelten für Führungstalente im zunehmend intensiven "War for Talent". Für diese Zielgruppe sind traditionelle Kompetenzmodelle meistens nicht ausreichend, da es hier um die Vorhersage der Führungsfähigkeit geht (Fachbegriff: "Prädiktive Validität"). Aus diesem Grund haben wir praxisorientierte wissenschaftliche Fachliteratur der letzten 20 Jahre ausgewertet und 12 Indikatoren für Führungstalent entwickelt, die sowohl Kompetenzen als auch Persönlichkeitsmerkmale umfassen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage "Führungstalent", die auch als Buch im Springer-Verlag erschienen ist.
Eine übergeordnete Anforderung ist die Validität. Was das für die Praxis bedeutet und warum sie erfolgskritisch ist, beschreibt die Seite "Fragebogen: Beispiele Muster und Tipps."
Ziel der Erfolgskontrolle ist es festzustellen, ob sich das Verhalten der Führungskräfte verändert hat und wie sich dies auf die Leistung ausgewirkt hat.
Positionieren Sie Ihr Unternehmen durch eine überzeugende, moderne Führungskräfteentwicklung, wie sie bei den Top-Unternehmen der Fortune 500 (Kriterium "Attraktivität für Talente") oder bei den Hidden Champions in Deutschland praktiziert wird! Diese Unternehmen haben keine Probleme mit der Rekrutierung und Bindung von Leistungsträgern und leiden auch nicht unter dem "Fachkräftemangel". Zum Beispiel erhält einer unserer Kunden rund 2.500 Bewerbungen pro Jahr und stellt 100 Personen ein, die am besten zur Unternehmenskultur passen. Diese Potenzialträger werden systematisch entwickelt – passend zu ihrer Persönlichkeit, ihren Ambitionen und Werten. Siehe dazu den Test der acht Karrieremöglichkeiten, den wir ebenfalls im 360-Grad-Feedback einsetzen.